Ein triumphaler Abend für Bremen

Emotionaler Heimsieg mit "Last Dance"

Was für ein Abend. Was für ein Gefühl.
Als der Grün-Gold-Club Bremen in der ÖVB-Arena die Deutsche Meisterschaft ausrichtete, war für uns im Verein klar: Das Lateinfinale würde der Moment werden, auf den alle hinfiebern. Und genau so kam es. Die Halle war voll, die Stimmung elektrisierend, und das gesamte Lateinfeld präsentierte sich auf einem Niveau, das uns als Gastgeber unglaublich stolz machte.

Grün-Gold-Club Bremen B

Schon in der Vorrunde zeigte sich, wie stark die deutsche Lateinszene aktuell aufgestellt ist. Die beiden Aufsteiger aus der zweiten Bundesliga – Walsrode und Bremerhaven – schlugen sich hervorragend und positionierten sich noch vor dem Lateinteam des 1. TC Ludwigsburg. Unser eigenes B-Team des Grün-Gold-Club Bremen tanzte beherzt, präsentierte sich energiegeladen und führte mit einem tollen fünften Platz die zweite Hälfte des Feldes an. Auch darauf blicken wir mit großer Freude.

Doch dann kam der Moment, auf den alle Augen gerichtet waren.
Das Finale. Unser A-Team. Unser Herzstück.

Mit dem Programm „Last Dance!“ betrat das A-Team die Fläche – und sofort lag diese besondere Magie in der Luft, die nur Grün-Gold-Abende in Bremen auslösen können. Cheftrainer Roberto Albanese hat erneut eine anspruchsvolle, elegante und dynamische Choreografie geschaffen, die nicht nur die technische Klasse des Teams zeigt, sondern auch die individuellen Körperlichkeiten und Persönlichkeiten der Tänzerinnen und Tänzer kunstvoll integriert.

Die Wertung von 35,83 schoss direkt nach oben – ein erstes Zeichen dessen, was wir alle im Bauch schon fühlten: Heute geht der Titel nach Bremen. Aber wir warteten ab, voller gespannter Freude, während auch die anderen Finalteams ihre Programme präsentierten.

Und dann war es offiziell:
Der 20. Deutsche Meistertitel für das A-Team des Grün-Gold-Club Bremen.
Ein Meilenstein. Eine Zahl, die uns mit Ehrfurcht erfüllt. Genau so viele Titel, wie die große TSG Bremerhaven über Jahrzehnte aufgebaut hat. Ein Kreis, der sich schließt, und ein Kapitel, das sich fortschreibt.

Natürlich sahen wir auch die starken Leistungen der Konkurrenz:
Die Residenz Ludwigsburg zeigte mit „The Power of Music“ eine kraftvolle Interpretation, auch wenn ein Patzer die Medaillenhoffnung zunichtemachte. Buchholz überzeugte mit einem kreativen neuen Hebemoment im nicht-bewerteten Bereich und sicherte sich verdient den Silberrang. Die TSG Bietigheim glänzte mit „Electric Love“ und holte erneut Bronze.

Doch für uns im Verein war es vor allem ein Abend, der beweist, wie lebendig, leidenschaftlich und erfolgreich Lateinformationstanz in Bremen ist. Ein Abend, der zeigt, wie viel Herzblut in jedem einzelnen Training, jeder Figur, jeder Armbewegung steckt. Und ein Abend, an dem wir uns alle – Tänzerinnen und Tänzer, Trainer, Fans, Ehrenamtliche, Familien – als ein großes Grün-Gold-Team gefühlt haben.

Fotos: Volker Hey

Deutsche Meisterschaft Formationen Latein
1. Grün-Gold-Club Bremen A (35,833)
2. Blau-Weiß Buchholz, TSA A (33,533)
3. TSG Bietigheim A (31,483)
4. TSC Residenz Ludwigsburg A (31,166)
---
5. Grün-Gold-Club Bremen B (30,499)
6. TSC Walsrode A (29,149)
----
7. TSG Bremerhaven A (26,308)
8. 1. TC Ludwigsburg A (25,980)