Prävention Schutz vor sexualisierter Gewalt (PsG)

Der Grün-Gold-Club Bremen e.V. steht für ein respektvolles, faires und sicheres Miteinander – auf und neben dem Parkett.
Der Schutz von Kindern, Jugendlichen ist für uns nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern ein zentrales Anliegen unseres Vereinslebens.

Warum Prävention wichtig ist

Sportvereine eröffnen jungen Menschen wichtige Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung, zum sozialen Miteinander und zur Entfaltung. Umso entscheidender ist es, dass diese Orte Schutzräume bleiben – ohne Übergriffe, Grenzverletzungen oder sexualisierte Gewalt. Prävention setzt nicht erst beim akuten Vorfall an, sondern schon im Alltag: durch klare Strukturen, nachvollziehbare Abläufe und ein bewusstes Übernehmen von Verantwortung.

Rechtlicher Hintergrund

Gemäß § 72a SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz) sind Träger der freien Jugendhilfe – zu denen auch Sportvereine gehören – verpflichtet, sicherzustellen, dass keine Personen mit einschlägigen Vorstrafen in der Kinder- und Jugendarbeit eingesetzt werden. In Kooperation mit unseren Fachverbänden und auf Grundlage des Schutzkonzepts zur Prävention sexualisierter Gewalt (PsG) fordern wir daher von allen Trainerinnen und Trainern, die im Kinder- und Jugendbereich tätig sind, ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis, das alle fünf Jahre erneuert werden muss.

Ansprechpartner

Als zentrale Ansprechpartner*innen für alle Fragen rund um die Prävention sexualisierter Gewalt sowie für Betroffene stehen Euch im Grün-Gold-Club Bremen zur Verfügung:

Silke Turwitt

Kontakt: jugendschutz@ggcbremen.de

  • Einzel

Henry Semler

Kontakt: jugendschutz@ggcbremen.de

  • Einzel

Maya Michels

Kontakt: jugendschutz@ggcbremen.de

  • Formationen

Eure Anliegen sind bei uns sicher: Wir unterliegen der Schweigepflicht und behandeln alles vertraulich. Ihr seid nicht allein – kommt jederzeit auf uns zu, wenn Ihr Fragen habt, Euch unsicher fühlt oder einfach jemanden zum Reden braucht.